Der abwechslungsreiche Jakobsweg entlang der Küste
Der Camino del Norte, auch bekannt als Camino de la Costa, ist eine der beliebtesten Pilgerrouten nach Santiago de Compostela. Der etwa 850 km lange Küstenweg beginnt in Irun und führt durch die spanischen Regionen Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galicien, vorbei an Städten wie Bilbao, Santander und Oviedo.

Foto von Moises Muniz auf Unsplash
Die Geschichte dieses Pilgerweges entlang der asturianisch-galicischen Küste reicht bis zur Entdeckung des Apostelgrabes im Jahr 820 zurück. Die Wege des ehemaligen Königreichs Asturien waren unter den ersten, die von Pilgernden nach Santiago begangen wurden. Vor der Förderung des Camino Francés als Hauptstrecke im 11. und 12. Jahrhundert, um die christlichen Königreiche im Norden zu verbinden, genoss die Küstenroute ähnliche Beliebtheit wie die anderen „ursprünglichen“ Pilgerwege. Im Laufe der Reconquista verlor der Küstenweg allmählich an Bedeutung.
Von San Vicente de la Barquera (ca. 440 km vor Santiago de Compostela) aus besteht die Möglichkeit, einen Abstecher nach Potes zum Kloster Santo Toribio de Liébana zu machen, wo angeblich ein großer Teil des Kreuzes Christi als Reliquie aufbewahrt wird. Dieses Kloster gehört neben Jerusalem, Rom, Santiago de Compostela und Le Puy zu den wenigen Pilgerorten mit dem Privileg eines Heiligen Jahres. Entlang des Weges sind auch die präromanischen Bauwerke der asturischen Romanik aus dem 9. Jahrhundert in der Nähe von Oviedo sehenswert.
Was sind die Besonderheiten des Camino del Norte / Camino de la Costa?
Der „Camino del Norte“ ist eine faszinierende und populäre Route des Jakobswegs, die sich von den anderen Routen vor allem durch ihren aussichts- und abwechslungsreichen Verlauf entlang der Küste unterscheidet.
Küstennähe: Der Camino del Norte verläuft entlang der nördlichen Küste Spaniens, was ihm eine besondere landschaftliche Attraktivität verleiht. Pilgerinnen und Pilger haben die Möglichkeit, atemberaubende Meeresausblicke zu genießen, an malerischen Stränden entlangzugehen und charmante Fischerdörfer zu erkunden.
Herausforderndes Gelände: Der Camino del Norte ist bekannt für sein anspruchsvolles Gelände. Die Route führt durch hügeliges Terrain mit steilen Anstiegen und Abstiegen. Dies erfordert eine gute körperliche Kondition und bietet den Pilgernden eine sportliche Herausforderung.
Weniger Pilgernde: Im Vergleich zu den beliebteren Routen wie dem Camino Francés ist der Camino del Norte weniger frequentiert. Dies führt zu einer ruhigeren und intimen Atmosphäre entlang des Weges. Pilgernde haben mehr Raum für persönliche Reflexion und können die Natur in relativer Abgeschiedenheit genießen.
Kulturelle Vielfalt: Der Camino del Norte führt durch verschiedene Regionen Spaniens, darunter das Baskenland, Kantabrien und Asturien. Jede Region hat ihre eigene Kultur, Sprache und Gastronomie, die den Pilgernden eine vielfältige und interessante Erfahrung bieten. Pilger können die lokale Küche, Traditionen und Bräuche entdecken und erleben.
Natürliche Schönheit: Der Camino del Norte besticht durch seine beeindruckende natürliche Schönheit. Pilgerinnen und Pillger wandern entlang der grünen Küstenklippen, durch üppige Wälder, über malerische Flüsse und vorbei an spektakulären Aussichtspunkten. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet immer wieder neue visuelle Eindrücke.
Historische Städte: Obwohl der Camino del Norte weniger frequentiert ist, führt er dennoch durch einige historische Städte und Dörfer von großer Bedeutung. Pilgernde haben die Möglichkeit, Städte wie San Sebastián, Bilbao, Santander und Gijón zu besuchen und deren architektonisches Erbe und kulturelle Attraktionen zu erkunden.
Der Camino del Norte bietet Pilgern eine einzigartige Erfahrung, die durch die Küstennähe, landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt und die Herausforderungen des Geländes geprägt ist. Es ist eine Route, die ideal für diejenigen ist, die eine etwas ruhigere und naturverbundene Pilgerreise suchen.
Wegführung
Ort | km ab Start | km bis Santiago |
---|---|---|
Irun | 0 | 808 |
Donostia / San Sebastián | 21 | 787 |
Zarautz | 43 | 765 |
Ondarron | 80 | 728 |
Gernika | 115 | 693 |
Bilbao | 148 | 660 |
Santurtzi | 165 | 643 |
Castro Urdiales | 188 | 620 |
Laredo | 210 | 598 |
Santander | 285 | 523 |
Torrelavega | 310 | 498 |
Ribadesella | 408 | 400 |
Villaviciosa | 444 | 364 |
Gijón | 488 | 320 |
Avilés | 514 | 294 |
Cudillero | 538 | 270 |
Luarca | 574 | 234 |
Mondoñedo | 629 | 179 |
Vilalba | 699 | 109 |
Arzúa | 770 | 38 |
Santiago de Compostela | 808 | 0 |