Camino Portugués

Von Portugal nach Santiago de Compostela

Der Camino Portugués (Portugiesischer Weg) ist eine Jakobsweg-Route, die von Lissabon nach Santiago de Compostela führt. Der Weg erstreckt sich über etwa 620 km von Lissabon aus durch das Landesinnere über Coimbra, Porto und Tui bis nach Santiago de Compostela. Gerade der Abschnitt ab Porto in der Variante entlang der Küste erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Popularität.

Foto von Max Kukurudziak auf Unsplash

Der Ursprung des Camino Portugués (portugiesisch: Caminho Português) als christlicher Pilgerweg geht auf das 12. Jahrhundert nach der Unabhängigkeit Portugals zurück. Seine Blütezeit erreichte der Weg vermutlich gegen Ende des Mittelalters. Zu dieser Zeit gewann die Pilgerreise zum Grab des heiligen Apostels Jakobus eine bedeutende Stellung im europäischen Christentum. Gleichzeitig fand durch den regen Pilgerstrom ein intensiver kultureller Austausch zwischen Santiago de Compostela, Lissabon, Coimbra und Porto statt.

Entlang verschiedener historischer römischer Straßen, deren Existenz auch heute noch durch zahlreiche Meilensteine (Milarios) und alte Steinquader belegt ist, pilgerten zahlreiche Gläubige nach Santiago de Compostela. Die vielen hundert Pilgerherbergen (sogenannte „misericordias“) aus vergangenen Zeiten zeugen von den großen Pilgerscharen. Sogar einige Könige und Königinnen des portugiesischen Hofes unternahmen Pilgerfahrten nach Santiago de Compostela. Es wird berichtet, dass die heilige Königin Elisabeth von Portugal Anfang des 14. Jahrhunderts zweimal nach Santiago gepilgert ist und den heiligen Jakobus so verehrte, dass sie sich mit den Zeichen der Pilgerschaft bestatten ließ.

Heutzutage ist der nördlichste Teil des Camino Portugués gut mit einer Infrastruktur von Herbergen ausgestattet, während Pilgerherbergen in Portugal ansonsten selten anzutreffen sind. Der portugiesische Weg verläuft durch das Landesinnere und passiert die Städte Santarém, Tomar, Coimbra, Porto und Tui. Als alternative Route gibt es ab Porto einen Küstenweg, der erst in Padron (Spanien) wieder auf den Hauptweg trifft. Eine weitere Alternative führt von Santarém nach Fatima und dann wieder zurück nach Coimbra, um sich dort wieder mit dem Hauptweg zu vereinigen.

Was sind die Besonderheiten des Camino Portugués?

Der „Camino Portugués“ ist eine der Hauptstrecken des Jakobswegs und unterscheidet sich von anderen Routen durch seine geografische Lage, kulturelle Aspekte und historische Bedeutung.

Startpunkt in Portugal: Der Camino Portugués beginnt traditionell in der Stadt Lissabon oder in der Stadt Porto. Dadurch bietet er Pilgernden die Möglichkeit, die wunderschöne portugiesische Kultur, Architektur und Gastronomie zu erleben, bevor sie nach Spanien weiterreisen.

Küsten- und Binnenabschnitte: Der Camino Portugués bietet eine abwechslungsreiche Strecke mit sowohl Küstenabschnitten als auch Binnenabschnitten. Pilgernde haben die Wahl, entlang der portugiesischen Küste zu wandern und malerische Strände zu genießen oder eine etwas direktere Route durch das Landesinnere zu nehmen.

Historische Bedeutung: Der Camino Portugués hat eine lange Geschichte und wurde von portugiesischen Pilgernden genutzt, um nach Santiago de Compostela zu gelangen. Historische Denkmäler, Kirchen und andere kulturelle Stätten entlang des Weges zeugen von dieser historischen Bedeutung.

Kulturelle Vielfalt: Auf dem Camino Portugués durchqueren Pilgerinnen und Pillger sowohl Portugal als auch Nordspanien, was ihnen die Möglichkeit gibt, die unterschiedlichen Kulturen beider Länder zu erleben. Sie können die portugiesische Gastfreundschaft, die faszinierende portugiesische Kultur und Sprache sowie die spanische Kultur in Galicien entdecken.

Weinregionen: Der Camino Portugués führt durch einige berühmte Weinregionen, insbesondere in Portugal. Pilgernde haben die Gelegenheit, Weinberge zu besichtigen, an Weinproben teilzunehmen und lokale Weine zu genießen, wie den berühmten Vinho Verde.

Pilgerinfrastruktur: Der Camino Portugués verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur für Pilgernde mit einer Vielzahl von Unterkünften, Restaurants und anderen Dienstleistungen entlang der Strecke. Obwohl er weniger frequentiert ist als der Camino Francés, ist er dennoch gut ausgestattet, um den Bedürfnissen der Pilgerinnen und Pilger gerecht zu werden.

Der Camino Portugués bietet Pilgernden eine einzigartige Erfahrung, die durch die portugiesische Kultur, die abwechslungsreiche Landschaft, historische Stätten und die Möglichkeit, die Weinregionen zu erkunden, geprägt ist. Es ist eine Route, die diejenigen anzieht, die eine etwas ruhigere Alternative suchen und sich von der reichen Kultur und Geschichte Portugals und Spaniens inspirieren lassen möchten.

Wegführung

(Küstenweg ab Porto)

Ortkm ab Startkm bis Santiago
Porto0244
Lavra (Küstenweg)22222
Rates46198
Portela de Tamel70174
Ponte de Lima94150
Rubiães111133
Tui130114
Mos15292
Pontevedra17965
Briallos19747
Pontesecures21826
Santiago de Compostela2440
Quelle: Wikipedia (CC BY-SA 4.0)

Unsere Motive zum Camino Portugués